Manche Menschen bringen alte Kleidung zur Altkleidersammlung. Ich nicht. Ich mache mir was neues daraus. Das nennt man dann Upcycling. Und ich finde, dass das eine wundervolle Idee ist. Vor allem mit der Kleidung von Männern kann frau ja so schöne Sachen machen. Also habe ich mir ein Männerhemd genommen und es geupcycelt. Schreibt man das so? Und da ist das gute Stück: ein kragenloses, blaues Hemd.
Als erstes befreie ich das Hemd von allem, was ich nicht mehr brauche: die unteren Knöpfe und die Brusttasche.
Dann nähe ich das Hemd vorne bis zu einem netten Ausschnitt zusammen.
Ich möchte, dass meine Tunika eine Empire Linie bekommt. Bei der Empire Linie ist die Taillenbetonung knapp unterhalb der Brust – betont wird das Dekollté, Taille und Hüftpartie bleiben unbetont.
Dazu nähe ich einfach ein Gummiband mit dem Zickzackstich von innen fest. Das Gummiband hat als Länge in etwa den Umfang knapp unter der Brust. Damit ich das Gummiband an Ort und Stelle mit Stecknadeln fixieren kann, ziehe ich das Hemd auf links gedreht meiner Schneiderpuppe an und stecke dann alles fest. Dabei kann man auch ganz gut auf die gleichmäßige Verteilung der entstehenden Falten achten und alles schön ordnen.
Und taddaaaa… fertig ist die Tunika aus einem alten Männerhemd.
Viel Spaß 🙂
Das ist ja cool, mein Ältester hat auch Hemden aussortiert und jetzt muss ich doch auch mal so etwas versuchen.