Die Anleitung für den Turnbeutel aus mehreren Teilen will ich euch schon so lange zur Verfügung stellen. Und endlich ist es soweit. Für den Turnbeutel bereiten wir zuerst den Außenstoff vor, nähen ihn dann an den Innenstoff und alles zusammen.mzum Schluss kommt der Tunnelzug und dienKordeln werden eingefügt. Und los geht’s.
Material:
Außenstoff unterer Teil (z.B. aus Kunstleder)
2x Außenstoff oberer Teil (z.B. aus Baumwolle)
Futterstoff
Schlaufen
Baumwollkordel
Anleitung:
Die Schlaufen vorbereiten: dazu werden sie mittig und dann jeweils am Rand ca. 1cm breit gebügelt und an beiden Längsseiten gesteppt.
Den Tunnelzug vorbereiten: damit der Tunnelzug später nicht ausfranst, wird er umgenäht. Zuerst den oberen Teil des Außenstoffs bei 3cm und bei 8cm um gut 1cm einschneiden, zweimal falten und bügeln. An den anderen drei Seiten wiederholen.
Umgefaltetes Stück feststeppen.
Die beiden oberen Außenteile mit der schönen Stoffseite nach innen an den unteren Außenstoff nähen. Zum Fixieren auf der Oberseite steppen.
Der Außenstoff ist fertig vorbereitet.
Innenstoff und Außenstoff mit der schönen Seite innen an den kurzen Seiten aneinander nähen.
Dadurch entsteht ein Schlauch, der nun so zusammengelegt wird, dass jeweils die gleichen Stoffe aufeinander liegen – mit der schönen Seite innen. Also Innenstoff auf Innenstoff und oberer Außenstoff auf oberem Außenstoff. Dabei ist es wichtig, dass sich die Nähte genau treffen. Wenn alles sitzt, Stoffe fixieren.
Seiten schließen: dazu jeweils von der Öffnung des Tunnelzugs bis zum Ende nähen. Auf der einen Seite des Innenstoffs wird eine Wendeöffnung gelassen, die Öffnung für den Tunnelzug bleibt ebenso frei.
Schlaufen anbringen: die Seitennaht auf die Mittelpfalzdrücken und schlaufenbreit abschneiden.
Die vorbereitete Schlaufe in der Mitte falten, mit der geschlossenen Seite in die Öffnung schieben, fixieren und festnähen.
An allen anderen Seiten wiederholen – beim Innenstoff natürlich ohne Schlaufe.
Durch die Wendeöffnung den Turnbeutel wenden und die Wendeöffnung verschließen.
Den Innenstoff nach innen stecken, den Tunnelzug ausrichten und alles fixieren.
Knapp unterhalb der Öffnung für den Tunnelzug einmal rundrum steppen.
Eine Sicherheitsnadel an der Kordel befestigen und durch den Tunnelzug ziehen. Mit der anderen Kordel wiederholen.
Knoten machen und taddaaaa… Fertig.
Liebe Helen, das ist eine tolle und schöne Anleitung! Mich würden allerdings noch die Maße von deinen Stoffstücken bzw. dann deinem fertigen Beutel interessieren!? Finde das Resultat echt schön, werde ich auf diese Art auch mal ausprobieren, bisher hab ich meinen Turnbeutel immer etwas umständlicher genäht 😉 Liebe Grüße aus Wien, Josefine
Der fertige Turnbeutel ist etwa 40cm x 38cm groß. Hier kommen die Maße für den Stoffzuschnitt:
Außenstoff oben (2): 35cm x 40cm
Außenstoff unten (1): 27cm x 40cm
Innenstoff (1): 75cm x 40cm
Lasche (2): 8cm x 8xm
Viel Spaß beim Nähen! Helen
Danke Helen! Dann werde ich mich mal an die Näharbeit machen 😉 Lg, Josefine
Ganz doll viel Spass dabei. Wenn du Hilfe benötigst, sag Bescheid. LG Helen
Hey, die Anleitung klingt super…
Das Maß für den Innenstoff kommt mir nur so groß vor?
Kannst du mir nochmal Rückmeldung geben?
Hi Theresa,
das Maß ist korrekt. Wir nähen und verkaufen die Turnbeutel so seit mehreren Jahren.
Viel Spaß beim Nachnähen
Helen
Guten Tag Helen, ich mag deinen Turnbeutel sehr, vielen Dank das du ihn hier zeigst, darf ich bitte noch die Maße der Kordel haben, lg. Stephanie
Hi, die Kordeln sind 8mm dick und je 2,5m lang.
Liebe Grüße
Helen
Hallo. bist du sicher dass 2,5m je Seite richtig ist? LG
Hallo Claudia,
ja das ist soweit richtig 🙂
LG, Helen
Hallo.
Als Nähneuling würde ich gerne wissen, ob man auch Jersey nehmen kann? Lieben Dank schon mal für deine Antwort.
Liebe Grüße, Julia
Hi Julia,
Jersey ist da nicht so gut, weil ja Jersey dehnbar ist und der Turnbeutel soll ja stabil sein.
LG, Helen
Liebe Helen,
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe die Größen der Stoffstücke etwas verkleinert und den Turnbeutel für den Kleinen einer Freundin genäht. Hat super funktioniert und ich bin ein bisschen stolz auf den ersten Turnbeutel: den ich genäht habe. 😀
Liebe Grüße Jasmin
Auch ich kann mit Stolz sagen…
Yeahhh er ist fertig mein erster Turnbeutel ! Und das als Anfängerin. Danke für das reinstellen 🙂
Hallo Helen
Das ist ja ein wunderschöner Turnbeutel 🙂
Aussenstoff unten ist da das Leder gemeint oder ?
Liebe Grüsse Sandra
Hi Sandra,
du kannst eigentlich alle robusten Stoffe/ Materialien nehmen. Bei meinem Turnbeutel ist unten Kunstleder. Viel Erfolg beim Nähen!
Hallo Helen,
was für Leder eignet sich am besten? Eignet sich Waschleder?
Liebe Grüße
Christina
Hi Christina,
es eignet sich jeder robustere Stoff oder eben auch Leder. Da so ein Turnbeutel ja meist viel in der Welt herumkommt, ist alles Waschbare sicher eine super Idee.
Liebe Grüße
Helen
Hey, sind die oberen zuschnittmaße mit, oder ohne NZ!
Liebe Grüße
Alle Größenangaben sind schon inklusive Nahtzugabe – meine ist nähfüßchenbreit – also so um die 0,8cm. Viel Spaß beim Nähen!
Lieben Dank!!!
Heute das erste Mal rangetraut. Es folgen mit Sicherheit weitere! Meine Nichte hat sich sehr über ihren neuen Turnbeutel gefreut!!!
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Bin mit meinem Turnbeutel fast fertig und bereits verliebt ♡
Danke
Lg
Uli
Das freut mich sehr! Viel Spaß noch beim Nähen und dann mit deinem fertigen Turnbeutel!
Ich liebe diese Anleitung,Hab schon 5 Stück und ändere immer die Funktionen. Total super
Hallo,
der Turnbeutel sieht echt klasse aus. Woher hast du den die wunderschönen Stoffe? Grüße
Hi,
Vielen Dank für das Kompliment. Meine Stoffe kaufe ich hauptsächlich auf dem Stoffmarkt Holland, der ab und zu nach Berlin und Potsdam kommt, und bei Stoff & Stil.
Hallo,
hast du auch Tipps für Neulinge wie man eine Innentasche noch anbringen kann?
Die Innentasche nähe ich einfach immer so ca. 5cm vom Rand des Innenstoffs und dann mittig an. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Hallo!
Welches Material hast du für den Innenstoff genommen?
Viele Grüße
Für den Innenstoff nehme ich immer einfache Baumwolle – gerne etwas festere Qualität.
Liebe Helen, ich freue mich schon mega auf den Stoff und natürlich auf meinen fertigen Rucksack. Ich bin im Nähen noch etwas unerfahren und unsicher ob ich das Kunstleder mit einer normalen Nähnadel nähen kann oder ob ich eine extra Nadel für Leder an meiner Maschine verwenden soll?
Hi Lena,
Ich nehme immer eine normale Nadel, aber du kannst sicher auch eine Ledernadel nehmen. Ich wünsch dir viel Spaß!
Hallöchen, sind die Kordeln wirklich jeweils 2,5m lang? Weil ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen… Das wirkt irgendwie zu lang ?
Lg Pepita
Hi,
Ich mache die in der Tat immer 2,50m lang. Und ich habe eben nochmal bei meinem Turnbeutel nachgemessen: 2,40m pro Kordel. Die gehen ja einmal rundrum – sind also praktisch je Kordel 1,20m doppelt.
Total toll, Helen. Gerade 2 Stück genäht !!! Lg Sonja
Hey Sonja, das freut mich! Viel Spaß mit den Turnbeuteln!
Meine Freundin hat sich vor Jahren ein Nähset von dir gekauft und vor kurzem mir gegeben. Sie meinte, dass sie keine Näh-Erfahrung hat und auch keine Zeit. Während des Mittagsschlafs meines Sohnes ist die tolle Tasche nun entstanden und sie bekommt die fertige Tasche heute geschenkt. 🙂
Ist ja cool! Da freu ich mich!
Danke für deine tolle Anleitung. Mir als absolute Anfängerin sind schon zwei schöne Turnbeutel gelungen.
Hallo ?
Füllt der Innenstoff den turnbeutel nicht komplett aus?
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Mein Außenbeutel ist größer als der Innenbeutel.
Außen 35 + 35 cm für den oberen Teil plus den unteren Teil. Und der Innenstoff nur 75 cm?
Keine Ahnung was ich verkehrt gemacht habe. Aber es ist eine super Anleitung auch für Anfänger ????
Hat sich schon erledigt Danke ?
Hallo 🙂
Ich habe schon den zweiten Beutel nach deiner Anleitung genäht. Einfach toll.
Allerdings bin ich mit meiner Kordel nicht ganz zufrieden. Hast du einen Tip für mich, wo ich eine hochwertige Kordel herbekomme?
Liebe Grüße
Nadine
Hi Nadine,
schön, wenn die Anleitung dir Spaß macht. Ganz gute Kordeln findet man z.B. bei eBay. Such einfach nach ‚Kordel 8mm‘.
Viel Erfolg
Helen
Ich verstehe einfach nicht, wieso bei euch 75 cm für den Innenbeutel reichen? klar braucht der Innenbeutel nicht ganz so viel aber das reicht doch nicht! was mache ich falsch?
Hi Marlies,
Der Außenstoff hat insgesamt 95cm Länge. Ich finde es schön, wenn der Außenstoff über den Rand in den Turnbeutel reingeht. Deshalb muss der Innenstoff kürzer sein. Der Außenstoff reicht vorne und hinten je 5cm in den Turnbeutel rein. Der Innenstoff muss entsprechend kürzer sein, was der Außenstoff länger ist – also 95cm außen und 75cm innen.
Liebe Grüße
Helen
Hallo.ich wollte mein ersten turnbeutel nähen.gerne in der größe den ich schon liegen habe,jedoch ist der wenn ich ih so messe in der Breite 32cm und in der höhe 42cm. Sehe ich es richtig das deiner breiter noch ist und kürzer? Gibt es eine angabe wie ich ihn kleiner machen kann wie den den ich schon habe? Den ich weiss nicht wie ich das berechne besonders den innenstoff.
Würde mich freuen auf deine hilfe.danke
Vielen Dank für die tolle Anleitung, diese gefällt mir bisher am Besten 🙂 hab gleich zwei aus Stoff mit Golfmotiven genäht
Hallo,
ich möchte dass meinem fertigen Turnbeutel 45 cm groß und 40 cm breit ist. Welche Maße brauche ich dann für den Stoffzuschnitt?
Liebe Helen, herzlichen Dank für die sehr gute Anleitung, damit war es wirklich easy. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis 🙂 viele liebe Grüße, Corinna
Welche Maße hat denn die Schlaufe ?
Liebe Helen,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich hab bereits zwei Turnbeutel genäht, den ersten nach Deinen Maßen, den zweiten etwas grösser.
Ich liebe diese Turnbeutel und es wird nicht mein letzter sein, den ich genäht habe.
liebe Grüsse
Christiane